Achtung Mäuse!



Von den acht heimischen Wühlmausarten sind es vor allem zwei Arten, die in landwirtschaftlichen Kulturen, im Forst, aber auch in Gärten erhebliche Schäden verursachen können: die Feldmaus und die Schermaus, auch Große Wühlmaus genannt.


  1. Warum treten Feld- oder Schermäuse so plötzlich

      und massiv auf?


  2. Wie kann ein Befall mit Feld- oder Schermäusen

      rechtzeitig festgestellt werden?


  3. Wie können die Bestände von Feldmäusen und Schermäusen

      beeinflusst werden?


  4. Einsatz von Fallen


  5. Ertränken


  6. Begasen


  7. Vergiften


  8. Mäuseräuber


  9. Drahtkörbe


10. Mäusezäune


11. Das Zaunfangsystem


12. Was (noch) keine Wirkung zeigt

StartseiteErminea.htmlErminea.htmlshapeimage_1_link_0
DienstleistungenDienstleistung.htmlErminea.htmlshapeimage_2_link_0
ProdukteProdukt.htmlErminea.htmlshapeimage_3_link_0
WissenswertesErminea.htmlshapeimage_4_link_0

Über uns

KontaktKontakt.htmlErminea.htmlshapeimage_5_link_0

1. Auftreten

2. Befall feststellen

3. Bestandsregualtion

4. Fallen

5. Ertränken

6. Begasen

7. Vergiften

8. Mäuseräuber

9. Drahtkörbe

10. Mäusezäune

11. Erminea Fangzaun

12. Keine Wirkung

ReferenzenReferenz.htmlErminea.htmlshapeimage_6_link_0

Impressum

Datenschutzerklärung